Allein hätten wir das nicht geschafft

Das Regionalmanagement Bayreuth engagiert sich stark in Bildungs- und Kulturprogrammen, mit einem besonderen Schwerpunkt auf Umweltschutz und Wissensvermittlung. Dieses Engagement zeigt Bayreuths Einsatz für Umweltbildung, der über reines Nachdenken hinausgeht und zu aktivem Einsatz für eine nachhaltige Zukunft motiviert. 

Was wäre wenn... 2035 ist ein Projekt des Urban Lab. Das Urban Lab Nürnberg hat sich mit der Zielstellung gegründet, Bürgerinnen und Bürger dafür zu begeistern, ihre Stadt selbst zu gestalten. 

Seit 40 Jahren reicht die Adalbert-Raps-Stiftung mit Sitz in Kulmbach Menschen aus ganz Oberfranken die Hand, die Unterstützung benötigen – sei es im Bereich der Senioren- oder Jugendarbeit oder in anderen sozialen Bedarfslagen. Auch in der Lebensmittelforschung steht sie als Förderpartner an der Seite zahlreicher Wissenschaftler und Institute.

Initiatoren

playfulmind begleitet Unternehmen, Städte und Teams bei kultureller und klimaneutraler Transformation, Persönlichkeits- und Teamentwicklung sowie Gemeinwohlökonomie.
Start Up Coaching, Strategische Beratung und Geschäftsmodell- Entwicklungen gehören ebenso dazu.

Das Spielmobil Bayreuth ist ein Projekt der Ochsenfurter Spielbaustelle und gestaltet Bildungslandschaften im Raum Bayreuth sowie in ganz Deutschland. Klimapädagogische Beratung, Raum- und Sinnstiftung kennzeichnen das Wirken.

Selbstwirksamkeit, Lebensfreude und Phantasie – gemeinsames spielen schafft neue Begegnungen und ermöglicht es uns, unsere Persönlichkeit frei zu entfalten. Deshalb ist Spielen unsere Leidenschaft und unser Ziel, durch das gemeinsame Spiel ein besseres gesellschaftliches Miteinander zu erreichen und Barrieren zu verringern.

Netzwerkpartner

Alles stärkt alles. Kooperieren und lernen von tollen Menschen und Projekten:

Der Myriad Garten macht aus jedem Zuhause einen grünen Pflanzenhotspot. Ob wunderbar duftende Kräuter wie Rosmarin und Minze oder feurige Paprika und knackiger Blutampfer. home gardening macht glücklich und sorgt für ein gutes Raumklima.

KlimaAlps will die Potentiale zum Klimaschutz eines Jeden wecken und gemeinsam wirksam werden lassen. Dabei ist uns wichtig, dass wir auf fundierte Forschungsergebnissen aufbauen und nachhaltigen Wissenstransfair schaffen.

Das ZGL versteht seine Aufgabe darin, globales Lernen weiterzuentwickeln, sowie wissenschaftliche Erkenntnisse in die Gesellschaft zu transferieren. Dabei stehen die 17 SDG, die Ziele für eine nachhaltige Entwicklung im Vermittlungskontext.

Wandel WerkStadt hilft Kommunen klimaneutral zu werden. Mittels digitaler Werkzeuge und innovativer Beteiligungsformate.

Partizipative Bürgerwerkstätten für eine nachhaltige Lebensraumentwicklung, Kulturfluxus und paradoxe Intervention, Forschungs- und Anwendungsatelier 

Der Verein Natopia ist seit 1998 in der Natur- und Umweltbildung tätig. Wir sind begeistert von der Natur und möchten auch dich begeistern. Die Anregung zu Naturschutz, Artenschutz und Klimaschutz liegt uns sehr am Herzen. Deshalb unterstützen wir auch sehr gerne das Team von Escapeclimacrisis mit dem Airstream und der Klimawirkstatt. 

Der Bereich Human Media Interaction der Universität Twente beschäftigt sich u.a. mit tragbarer Technologie und insbesondere der haptischen Stimulation. Darüber hinaus mit Designprozessen zur kreativen und menschenzentrierten Gestaltung von Produkten, die Technologie beinhalten.

Elektronik Pollock hilft uns bei technischen Fragen zur Audio- und Videosteuerung. Kompetent und unprätentios. 

Das Bündnis für Klima- und Artenschutz Bayreuth setzt sich für den Erhalt von Umwelt und Natur ein. Viele Initiativen und Vereine sind Mitgleid. U.a. escapeclimatecrisis